K&M Gutsweine – Die Weinhandlung in Frankfurt –

www.gutsweine.com

Archive for August 2007

K&M GutsWeine – unsere Termine im 2. Halbjahr 2007

Posted by Bernd Klingenbrunn - Mittwoch, 22 August 2007

Organisatorisches:

Unsere Veranstaltungen finden – wenn nicht anders vermerkt – bei uns im Weinladen, Hamburger Allee 37, 60486 Frankfurt zu den angegebenen Zeiten statt.

Bis auf unsere „K&M RendezVino-After-Work-Weinabende“ ist eine Anmeldung per Telefon/e-Mail sowie Vorkasse für die jeweilige Veranstaltung unbedingt notwendig.

Der Zahlungseingang auf unserem Konto (die Kontodaten bitte telefonisch – 069-71713430 – oder per e-mail erfragen) gilt gleichzeitig als Reservierung Ihrer Plätze. Eine Stornierung bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist möglich, bei einer Absage zu einem späteren Zeitpunkt ist das Geld dennoch für Sie nicht verloren, wenn Sie uns einen Teilnehmer besorgen, der Ihren freigewordenen Platz einnimmt, sofern wir diesen Platz nicht durch unsere Warteliste auffüllen können.

Übersicht der Veranstaltungen:

August:

Freitag, 24.08.07 bis Sonntag, 26.08.2007 Museumsuferfest in Frankfurt:

Wir haben einen Stand. In der Nähe vom Städel, genauer am Sachsenhäuser Mainufer in Höhe der Rembrandtstraße – (roter Punkt auf dem Plan) – schenken wir Ihnen beim Berufsverband bildender Künstler „reinen Wein“ ein!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und präsentieren Ihnen u.a. unsere erste eigene Weinabfüllung, einen 2006er Spätburgunder QbA vom Weingut Pfirmann/Pfalz.

muf-lageplan_11.jpg

**********************
September:

**********************

Donnerstag, 06.09.2007 — 17:00 – 21:00 Uhr:
RendezVino – der After Work-Weinabend

07_07_06_kundm1quattro.jpg
Bilder der letzten RendezVino

zu Gast von der Saar sind Jürgen Weber vom Margarethenhof sowie Jürgen Pfirmann von unserem neuen Weingut Pfirmann aus der Pfalz.

Der Margarethenhof gehört mit seinen Weinen wie dem ELBLING „der Spritzige“ oder Riesling „Schieferstein“ von Anfang an zu Ihren Lieblingen und hat sich sehr schnell eine große Fangemeinde geschaffen. Tolle Genuß-und Heimatweine mit veritablem Preis-/Genuss-Verhältnis!

Mit Jürgen Pfirmann präsentiert ein junger, aber schon äußerst erfolgreicher Winzer aus der Talentschmiede „Südpfalz“ erstmals seine Weine bei uns. Mit dem 2005er Sauvignon Blanc gewann er die Sauvignon Blanc Trophy 2006 der Zeitschrift VINUM, war somit bester Sauvignon Blanc Deutschlands. Aber auch seine weiteren Weine wie der Silvaner „Marktweg“ und Weissburgunder Kabinett haben uns in ihrer Qualität sehr überzeugt!

Wir freuen uns auch sehr, Ihnen unseren ersten eigenen Wein, den wir uns von Jürgen Pfirmann exklusiv haben abfüllen lassen, vorstellen zu können!
2006er Spätburgunder trocken Selection K&M von Jürgen Pfirmann. Für 5,90 EUR ein toller Einstieg in die faszinierende Welt des Spätburgunder!

Preis: € 5,00/P. (wird ab einem Einkauf von € 25,- rückvergütet) Inkl. Weinprobe & Fingerfood aus der GutsWeinKüche!

Keine Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

September:

**********************

Freitag, 28.09.2007 – ab 19:30 Uhr: GutsWeinProbe

Die Burgunderfamilie – Große Weine aus Deutschland & Frankreich

Die Rebensäfte aus den Burgundersorten zählen zu den facettenreichsten und faszinierendsten Weinen der Welt. Erschmecken und erschnüffeln Sie die Typizitäten von Chardonnay, Weiss – und Grauburgunder, Pinot Meunier und Spätburgunder aus Deutschland und Frankreich!

Preis: € 25,00/P. inkl. Weinprobe & unserem hausgemachten Buffet

Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

Oktober:

**********************

Donnerstag, 04.10.2007 — 17:00 – 21:00 Uhr:
RendezVino – der After Work-Weinabend

Rotweinentdeckungen für den Herbst
2007 waren wir wieder viel unterwegs in den europäischen Weinbaumetropolen, um außergewöhnliche Weine für Sie zu entdecken. Und wieder haben wir einige wunderschöne Exemplare aufgetrieben! An diesem Abend dürfen Sie diese Trouvaillen aus Europa an unserem Verkostungstisch – wie immer in lockerer Atmosphäre – entdecken. Gehen Sie sensorisch auf die Reise nach Portugal, Frankreich, Toskana, Sizilen…..

Preis: € 5,00/P. (wird ab einem Einkauf von € 25,- rückvergütet) Inkl. Weinprobe & Fingerfood aus der GutsWeinKüche!

Keine Anmeldung und Vorkasse erforderlich

**********************

Oktober:

**********************

Freitag, 05.10.2007 — ab 19:30 Uhr:
Degustationsmenü

Zusammen mit dem „besten traditionell – japanischen Restaurant in Frankfurt“ (Frankfurt geht aus“), veranstalten wir ein Degustationsmenü.

„JAPAN meets EUROPE“. Traditionelle, japanische Küche trifft auf Charakterweine von K&M.

An diesem Abend werden Sie die Globalisierung einmal äußerst genussreich erleben. Aperitif & traditionelles, japanisches 5 – Gänge Menü mit je zwei korrespondierenden Weinen zu Vorspeise und den beiden Hauptgängen, dazu Dessert & Dessertwein, Wasser und Kaffee/Espresso.

Ort der Veranstaltung:
Restaurant Mikan
Varrentrappstr. 47
60486 Frankfurt
Straßenbahnhaltestelle „Varrentrappstraße“ der Linien 16/17, nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt

Preis: € 59,00/pro Person

Anmeldung bei K&M GutsWeine. Vorkasse erforderlich! Anmeldeschluß: 30.09.2007

**********************

Oktober:

**********************

Samstag, 20.10.2007 — 16:30 Uhr
Vino Pintura – Wein und Kunst im Herbst

„Tiefes Granatrot, Ockerrand, leuchtende Reflexe. In der Nase frühsommerliche Kirschnoten, feiner Holzanklang, florale Nuancen. Am Gaumen knackige rotbeerige Frucht, feiner Zitrushauch, etwas Himbeeren, mineralischer Anklang. Brombeeren und feines Nougat im Nachhall, …“ – kurz: ein Bild von einem Wein.
Vino Pintura möchte Sie dazu verführen, die Aromenfülle unserer herbstlichen Weinprobe spielerisch in Malerei umzusetzen. Unterstützt werden Sie dabei von den Frankfurter Künstlerinnen Ellen Hertweck und Michaela Röhrs. Sie brauchen keine künstlerischen Vorkenntnisse, um sich selbst Bilder von unseren Weinen zu machen – nur Neugier, wache Sinne und die Freude am Genuss.

Preis: € 50,00/P. inkl. Weinprobe, Fingerfood, Malmaterial

Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

Oktober:

**********************

Freitag, 26.10.2007 -ab 19:30 Uhr:
GutsWeinProbe

Portugal – hochklassige Weine & klassische Portweine
Portugal boomt! Neben neuen Weinen von alt bekannten Weingütern werden wir Ihnen auch die der Quinta da Cortezia aus der Estremadura vorstellen. Portugals Edelrebe Touriga Nacional – vom Weinmacher Miguel Catarino perfekt interpretiert – gehört so zu den besten Weinen der Welt. Daneben dürfen natürlich die Klassiker & Weinmonumente der Weinwelt – edle Portweine – nicht fehlen.

Preis: € 30,00/P. inkl. Weinprobe & unserem hausgemachten Buffet

Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

November:

**********************

Donnerstag, 01.11.2007 — 19:00 Uhr
Vino Pintura – Wein und Kunst im Herbst

„Tiefes Granatrot, Ockerrand, leuchtende Reflexe. In der Nase frühsommerliche Kirschnoten, feiner Holzanklang, florale Nuancen. Am Gaumen knackige rotbeerige Frucht, feiner Zitrushauch, etwas Himbeeren, mineralischer Anklang. Brombeeren und feines Nougat im Nachhall, …“ – kurz: ein Bild von einem Wein. Vino Pintura möchte Sie dazu verführen, die Aromenfülle unserer herbstlichen Weinprobe spielerisch in Malerei umzusetzen. Unterstützt werden Sie dabei von den Frankfurter Künstlerinnen Ellen Hertweck und Michaela Röhrs. Sie brauchen keine künstlerischen Vorkenntnisse, um sich selbst Bilder von unseren Weinen zu machen – nur Neugier, wache Sinne und die Freude am Genuss.

Preis: € 50,00/P. inkl. Weinprobe, Fingerfood, Malmaterial

Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

November:

**********************

Donnerstag, 08.11.2007 — 17:00 – 21:00 Uhr:
RendezVino – der After Work-Weinabend

2006er Jahrgangspräsentation HEYMANN-LÖWENSTEIN & Ausnahmejahrgang 2005 Frankreich

Muss man zu „HL“ noch was erzählen? Nach harten Anfangsjahren erntet unser „Terroirist“ von der Terrassenmosel nun endlich die Lorbeeren. Leider sind die Weine aber auch immer sehr schnell ausverkauft, deshalb ist unsere Jahrgangspräsentation mit seinen grandiosen Rieslingen ein MUSS für alle Liebhaber großer deutscher Rieslinge. DAS Highlight 2007 bei K&M! NICHT VERPASSEN!

Ausnahmejahrgang 2005: Weine aus Bordeaux & Burgund

Bordeaux 2005:
Mit Superlativen sollte man stets vorsichtig umgehen. Aber bisher gibt es keinen Verkoster/Kritiker, welcher den 2005er nicht bei den größten Jahrgängen des Bordelais sieht und auf alle Fälle sind die besten Weine dieses Ausnahmejahrgangs sensationell! In 2005 stimmte einfach alles, Reifeverlauf, das Wetter. Kleine, konzentrierte Beeren mit dicker Schale versprechen aromatisch intensive Weine mit einem reifen Tanningerüst. Exemplarisch wunderschön präsentiert sich ganz aktuell der Basiswein „2005 Tradition“ von Château Segonzac“. Viel Wein für 7,70 €

zu Gast aus dem Bordelais ist Thomas Herter von Château Segonzac

Burgund 2005:
Allen Meadows, seriöser Weinkritiker und Kenner der Weinszene Burgunds, urteilt über den 2005er Jahrgang in Burgund als den besten Jahrgang seit 1978. Natürlich sind die bekannten Weine äußerst begehrt, aber auch dementsprechend teuer. Wir von K&M sind für Sie immer auf der Suche, diese Preisklippen zu umschiffen und Ihnen bestmögliche Qualität zu nachvollziehbaren, seriösen Preisen, möglichst noch von unentdeckten Winzer-Juwelen anzubieten. So sind wir Anfang des Jahres in Burgund gewesen und haben grandiose Weine von jungen, unbekannten Winzern entdeckt und sofort für Sie importiert.

Preis: € 5,00/P. (wird ab einem Einkauf von € 25,- rückvergütet) Inkl. Weinprobe & Fingerfood aus der GutsWeinKüche!

Keine Anmeldung und Vorkasse erforderlich.

**********************

November:

**********************

Mittwoch, 28.11.2007 — 19:30 Uhr:
GutsWeinProbe:

Celler de Capcanes – Qualitätsmotor aus der aufstrebenden Region Montsant in Spanien

Am heutigen Abend wird Ihnen Capcanes-Önologe Jürgen Wagner die Weine persönlich präsentieren, darunter auch die Premium-Weine wie z.B. den aus mindestens 75-jährigen Garnacha Reben bestehenden Cabrida, dem Flaggschiff des Hauses, aber auch den kosheren Wein „Flor de Primavera“

Montsant, gelegen in den katalanischen Bergen westlich von Tarragona, wird bis heute von einer kleinbäuerlichen Struktur geprägt. Winzige Terrassen mit Weinreben ziehen sich die Hänge hinauf. Diese fast archaischen Strukturen vereint Capcanes in einem modernen Qualitätsgedanken. Die Weine genießen aufgrund ihrer außerordentlichen Qualität ganz aktuell den Wandel vom Geheimtipp zu neuen Kultweinen. Die hervorragenden Bewertungen in der internationalen Fachpresse (z.B. 94 Punkte Parker für Cabrida 2001) zeigen schon heute das Renommee als Spitzenerzeuger Spaniens.

Besonders treffend hat es das Weinfachblatt „Alles über Wein“ formuliert: „ … Capcanes-Premiumweine stehen den Priorat-Qualitäten in nichts nach – und das zu einem Bruchteil von deren Preis“ … Fazit: „Anmelden & Probieren “

Preis: € 25,00/P. inkl. Weinprobe & unserem hausgemachten spanischen Tappas-Buffet

Anmeldung und Vorkasse erforderlich!

**********************

Dezember:

**********************

Donnerstag, 06.12.2007 — 17:00 – 21:00 Uhr:
RendezVino – der Nikolaus – After Work-Weinabend

Champagner – zeitloser Mythos & Hanspeter Ziereisen – prickelnde Momente am Nikolaustag

„Ich trinke Sterne!“ soll Dom Perignon voller Begeisterung gerufen haben, als er einen seiner Champagner trank. Mit Dom Perignon können wir nicht dienen, dafür haben wir einen aufsteigenden Stern – Cyril Janisson – in der Champagne entdeckt, dessen feincremige Champagner bereits jetzt mit denen des legendären Anselme Selosse** verglichen werden: füllig, körperreich, cremig und nachhaltig mit viel Ausdruck. Diese Champagner erhalten Sie zwischen Garmisch und Berlin übrigens nur bei uns von K&M, nutzen Sie die Chance, diese Unikate handwerklicher Winzerkunst zu probieren.

**Anselme Sélosse ist ein Pionier des integrierten Weinbaus und gleichzeitig auch der erste Winzer, der Anfang der 80er Jahre begann, erneut Eichenfässer einzusetzen, die nach dem Krieg von Edelstahltanks verdrängt worden waren. Sein feiner, harmonischer Champagner wird in den meisten Gourmet-Restaurants Frankreichs angeboten, am Weingut selbst wird er allerdings leider nicht mehr verkauft.

Cyril, der übrigens sehr gut Englisch spricht, wird seine Champagner erstmals persönlich in Deutschland präsentieren.

Dazu werden wir Ihnen die neue Rotweinkollektion von Hanspeter Ziereisen vorstellen. Begeisterung allenthalben am ProWein Stand im März diesen Jahres, als wir die Fassmuster verkosten konnten (RHINI 2005!) Wir sind uns sicher, dass Hanspeter einen weiteren großen Qualitätsschritt nach vorne gemacht hat. Ganz große deutsche Spätburgunder-Kunst. Leider wird es auch hier heißen: limitierte Menge, wer zu erst kommt…..

Preis: € 5,00/P. (wird ab einem Einkauf von € 25,- rückvergütet) Inkl. Weinprobe & Fingerfood aus der GutsWeinKüche!

Keine Anmeldung und Vorkasse erforderlich

**********************

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu uns, dem Sortiment oder zu unserem Service? Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback per e-Mail

K&M GutsWeine – unsere Leidenschaft – Ihr Genuß
Klingenbrunn und Maurer GbR
Hamburger Allee 37 – 60486 Frankfurt
Fon/Fax: 069 7171 – 3430 /-3431
eMail: info@gutsweine.com

Werbung

Posted in K&M Degustations-Menüs, K&M RendezVino - After-Work-Weinabend | Leave a Comment »

Restaurant-Tipp: Wirtschaft von Johann Gerner in Dannberg (bei Erlangen)

Posted by Bernd Klingenbrunn - Samstag, 18 August 2007

Autor: Armin Maurer

Wer auf der A3 zwischen Nürnberg und Würzburg unterwegs ist, sollte hier einmal reinschauen:

Wirtschaft von Johann Gerner in Dannberg bei Hessdorf
Ausfahrt Erlangen West. Am besten mit Navi zu finden, da Dannberg – ein kleiner Weiler – etwas abseits vom Schuß liegt. Die Wirtschaft ist aber auch schon frühzeitig ausgeschildert.

wirtschaft-gerner.jpg

Wie im Beitrag zuvor bereits beschrieben, war der Betriebsausflug von K&M nach Nürnberg zum Bundesligaauftakt für das M von K&M kein so großer Spaß, aber der Abschluss war dann doch mehr als versöhnlich. Die Wirtschaft von Johann Gerner ist auch auf der Seite von Slow Food Nürnberg empfohlen und so bin auch ich auf dieses Gasthaus aufmerksam geworden, für den Abschluss eines langen Sonntags sollte das ein würdiger Rahmen sein.

Nachdem es erst gar nicht vorwärts gehen wollte bei der Abfahrt vom Frankenstadion (jetzt easy-credit-Stadion), kamen wir dann doch noch fast rechtzeitig in Dannberg nicht weit von der Autobahnausfahrt Erlangen West der A3 an. Ein kleiner Weiler inmitten von Karpfenteichen und Wiesen, der Aischgrund grüßt hier bereits und in den Monaten mit „r“ (September bis April) gibt es natürlich auch „beim Gerner“ diese fränkische Spezialität. Noch ist es aber August, kein „r“, kein Karpfen, dafür hatten wir das Glück, dass man draußen sitzen konnte, in diesem launischen, verregneten Sommer leider kein häufiges Vergnügen.

Detlev Gerner hat auf einem Luxus-Kreizfahrtschiff gekocht und im Sternelokal Tantris in München gearbeitet, er kennt die Welt und die Welt der feinen Küche, in seinem Herzen blieb er aber immer seiner fränkischen Heimat treu, hier in Dannberg hat er sich nun im von seinem Großvater gegründeten Gasthaus eine Heimat geschaffen. Das alte Haus ist wunderschön hergerichtet, behutsam wurde Altes mit Neuem kombiniert und heute kann man sicher sagen, hier ist ein echtes Kleinod der fränkischen Gastlichkeit entstanden.

Wir nehmen im schönen Gastgarten Platz, auch hier draußen passt alles gut zusammen, man sitzt auf ordentlichen Holzstühlen, die Tische sind mit lindgrünen Platzsets und festlich weißen Stoffservietten eingedeckt. Wir fühlen uns gleich wohl und sehen einem genussreichen Abend zuversichtlich entgegen.

wirtschaft_gerner.jpg

Wir gönnten uns einen leckeren Winzersekt aromatisiert mit einem Quitten-Kardamom-Likör. Die reife Quittenfrucht wird durch die Würze des Kardamoms aufgefangen, die leichten Bitternoten runden den Geschmackseindruck ab, ein frischer Sommeraperitif mit einem interessanten Akkord durch das Gewürz Kardamom.

Die Karte war angenehm überschaubar, immer ein gutes Zeichen, dass frisch und selbst gekocht wird. Auch schön: zu fast jedem Gang wird ein offener Wein empfohlen, alles zu reellen Kursen, gerade für uns Frankfurter eine sehr angenehme Erfahrung. Leider war das fränkische Schäufele schon aus und auch der Rehbraten war schon von den Gästen komplett verspeist, mit 20:30 Uhr waren wir natürlich nicht gerade frühzeitig angekommen.

Beim ersten Gang entschieden wir uns für diverse Suppen, in Franken selten eine falsche Entscheidung und auch hier wurden wir nicht enttäuscht im Gegenteil. Es gab eine Paprikacremesuppe mit hausgebeizten Wildlachs, leicht scharf gewürzt, man traut sich hier lobenswerterweise auch an andere Gewürze als Pfeffer und Salz. Chili, Ingwer, Kardamom und Kräuter, für Detlev Gerner alles keine Fremdwörter. Wie gesagt, auch die Paprikacremesuppe war schön gewürzt, der Lachs wirklich frisch und mit feinem Geschmack. Dem dazu gereichten 99er Chardonnay von Gaja merkte man schon eine gewisse Reife an, was aber auch eine gewisse Komplexität gab, in der Kombination mit der Paprikacremesuppe hat der Wein allerdings nicht unbedingt gewonnen, somit war es ein guter Wein, der nicht ganz billig war. Irgendwie passte der große Name Gaja auch nicht wirklich in den Rahmen dieses Hauses. Egal, war schon ok und immer muss man vielleicht nicht unbedingt ein Highlight erwarten, einfach gut tut’s doch auch. Danach gab es eine sehr klassische Leberknödelsuppe mit Kräuterpfannkuchen, auch diese Suppe war von angenehmer Würze, feiner Konzentration und die Einlage sehr gut. Zu guter letzt die Tomatenessenz mit Auberginennockerln, auch hier gab es nichts zu meckern, kräftiger Tomatengeschmack, der durch eine feine Schärfe unterlegt war. Gut, die Nockerln waren nicht so intensiv im Auberginengeschmack, aber Aubergine schmeckt ja auch nicht zu intensiv, die Konsistenz war aber schön locker, das hat schon sehr gut gepasst.

Danach gab es den Hauptgang, einmal hatten wir das luftgereifte Rindfleisch bestellt, was aber leider auch schon aus war, alternativ wurde Kalbsrücken empfohlen und von uns auch genommen. Dieser war mit grünen Bohnen – von perfekter Frische und Konsistenz – begleitet, dazu Birne mit Ingwer, wieder ein spannender Akkord, und frischen, knackigen Pfifferlingen. Diese Hauptspeise war einfach perfekt, Bernd konnte nur sagen, er wüsste nicht was es zu kritisieren gäbe, mit 19,40 EUR blieb man knapp unter 20,- EUR, auch das sehr angenehm. Desweiteren gab es Schweinefilet auf Zucchini mit Pfifferlingen, auch dieser Gang war von bester Grundqualität der Zutaten und auf den Punkt gegart, alles wie es sein sollte, beste Landküche.

Eigentlich waren wir jetzt fast schon satt, aber schon beim ersten Studieren der Karte fielen uns die interessanten Desserts auf und so gab es als süßen Trost nach der Auftaktniederlage für mich eine absolute Versuchung von Topfengratin auf Blaubeeren mit Honig-Chilli-Eis und Krönung des Tages für Bernd karamellisierte Vanillecreme mit Kompott von Birne und Tamarillo, dazu Mangoeis. Das Mangoeis hätte es vielleicht gar nicht gebraucht, die Vanillecreme war einfach zum reinlegen und vor allem in einem sehr breiten Teller angerichtet, so dass wirklich jeder Happen Creme mit einem Hauch zarter, crunchiger Karamellkruste unterlegt wurde, die Tamarillo kam nicht so stark durch, trotzdem eine schöne Kombination. Ja das war absolut die richtige Entscheidung, dass wir uns noch ein Dessert vor der Heimfahrt nach Frankfurt gegönnt hatten.

Bestens gesättigt und glücklich stiegen wir ins Auto und machten uns auf den Weg in die Heimat. Selbst für mich mit der Heimniederlage war der Tag perfekt, ein solches Restaurant würde man sich auch in der Nähe von Frankfurt wünschen!

Wir von K&M empfehlen: machen Sie doch einmal Pause, wenn Sie um die Mittagszeit oder gegen Abend an der Autobahn A3 an der Ausfahrt Erlangen West vorbeikommen, die Wirtschaft von Johann Gerner ist eine echte Entdeckung, die Speisen ein großer Genuss, für uns eine echte Empfehlung wert!

Posted in K&M Essen & Trinken | 3 Comments »

Gelungene Premiere: KSC siegt glücklich beim Club mit 2:0

Posted by Bernd Klingenbrunn - Montag, 13 August 2007

pict0073.jpg

Mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg gelingt dem KSC nach 9 Jahren 1.Liga Abstinenz ein Einstand nach Maß vor fast 46.000 Zuschauern im Nürnberger E… C….. Stadion, darunter etwa 5.000 mitgereisten Karlsruher Schlachtenbummler, wie diesen beiden.

pict0085.jpg

Der erste 3er ist eingefahren, noch aber sind 33 Spiele zu absolvieren…

Während viele Kommentare Tamas Hajnal (2-facher Torschütze, ansonsten aber von Beauchamp gut aus dem Siel genommen) als Matchwinner sehen, machte am gestrigen Sonntagnachmittag der Torsteher den Unterschied. Während Markus Miller einige Großchancen der Nürnberger Vittek und Kristiansen zunichte machte, patzte der ansonsten wenig beschäftigte Jaromir Blazek beim entscheidenden 0:2 des Aufsteigers durch Hajnal in der 74. Minute gehörig, als er eine eher harmlose Flanke von Sebastian Freis nicht festhalten konnte und Tamas Hajnal zum zweiten Mal am richtigen Fleck stand und nur noch einzuschieben brauchte.

Über weite Strecken der Partie war der Club tonangebend und besaß auch die weitaus besseren Chancen. Inbesondere Robert Vittek hätte dem Spiel nach 8 Minuten einen völlig anderen Verlauf geben können, hätte er die Rückgabe von Mutzel an Keeper Miller im Tor versenkt. Die mangelnde Chancenauswertung sollte dem Club letztendlich zum Verhängnis werden, denn eine Minute vor dem Pausenpfiff staubte Tamas Hajnal nach dem ersten vernünftigen Spielzug der Karlsruher zur 0:1 Pausenführung ab. Bis dahin lief das Spiel – wenn auch teilweise sehr konzept und kopflos – in Richtung KSC-Gehäuse.

Die Führung der Gäste durch Hajnal offenbarte vieles über die in der Vorsaison beste Defensive der Liga. Trotz der Routine von Kaptän Galasek war die Abwehr der Clubberer oragnisationslos, immer wieder gab es Ballverluste im Spielaufbau und so kam der KSC nach 40 Minuten etwas besser ins Spiel, Torchancen der Badner aber blieben bis zur Führung Mangelware.

Die nervösen Debütanten leisteten sich anfangs viele Ballverluste, mit der Führung im Rücken fand der Aufsteiger aber zu seinem Konterspiel, das mit dem zweiten Tor Hajnals nach 74 Minuten belohnt wurde und dem Club den endgültigen Knockout versetzte.

Hier noch einige Impressionen aus Nürnberg:

pict0061.jpg
Orgie in Rot & Schwarz

pict0076.jpg
Chance für den KSC

pict0062.jpg
Da war noch Hoffnung

Gefeiert haben dann aber doch die anderen:
pict0083.jpg

pict0084.jpg

pict0079.jpg

Aufstellungen mit Noten des Kicker:

1. FC Nürnberg Blazek (5) – D. Reinhardt (4), A. Wolf (3,5), Galasek (3), Kristiansen (4) – Beauchamp (4,5) – Engelhardt (4) – Misimovic (4) – Vittek (4), Saenko (4,5), Charisteas (5)

Trainer: Meyer

Karlsruher SC M. Miller (2) – A. Görlitz (3), Eggimann (2,5), Franz (3), Eichner (3,5) – Mutzel (4), Aduobe (3) – Timm (3,5), Hajnal (1,5), Carnell (4) – Kapllani (4)

Trainer: Becker

Posted in DIE Blauen - KSC (Bernd) | Leave a Comment »

Countdown: noch 72 Stunden – volles Haus in Nürnberg

Posted by Bernd Klingenbrunn - Donnerstag, 9 August 2007

Volles Haus bei Bundesliga-Rückkehr

Noch 72 Stundenmüssen sich Fans des KSC bis zur endgültigen Rückkehr in die erste Bundesliga gedulden. Mit dem Anpfiff gegen den 1. FC Nürnberg (Sonntag, 17 Uhr) sind die Blau-Weißen nach neun Jahren zurück in der obersten Spielklasse. Die Franken rechnen mit einem ausverkauften Stadion.

Schon am Montag hat der Pokalsieger der zurückliegenden Saison nach Angaben der Deutschen Presseagentur 42.000 Eintrittskarten im Vorverkauf abgesetzt. Die Nürnberger Arena hat ein Fassungsvermögen von 46.780 Zuschauern – der Club rechnet damit, dass das Stadion am Sonntag bis auf den letzten Platz ausverkauft sein muss.

ACHTUNG TIPPSPIEL WEITER UNTEN!!

TIPPSPIEL:

Auf alle Fälle wird es ein kleines Tipp-Spiel geben, wer das genaue Ergebnis des Spiels (bis zum Sonntag, 12.08.07 richtig tippt) bekommt bei einem Sieg des KSC eine Flasche Spätburgunder „Carl Friedrich“ vom Weingut Markgraf von Baden und bei einem Sieg des Club eine Flasche Silvaner Spätlese vom Weingut Stich aus Bürgstadt, mitmachen lohnt also!

Und nicht vergessen: Tippen: 1.FCN : KSC = ___ : ___

Tipps werden nur bis Sonntag, 12.08.07, 16:59 Uhr angenommen. Pro Teilnehmer bitte nur einen Tipp. Bitte den Namen und die eMail Adresse angeben zwecks Gewinnbenachrichtigung. Bei identischem Tipp entscheidet das Los! Danke!

______________

Nachtrag: das Los musste entscheiden, der Wein steht jetzt im schönen Siegerland, und ist vielleicht auch schon vernichtet

______________

Wir versichern: eure email-Adresse wird nicht für Werbezwecke genutzt. Wer aber gerne in unseren Verteiler möchte, kann dies gerne vermerken, wir versenden maximal 2 Mails im Monat

Beste und vinophile Grüsse
Bernd Klingenbrunn und Armin Maurer
K&M GutsWeine
http://www.gutsweine.com

Wir brauchen Eure Stimme!
localwineevents.gif

Posted in DIE Blauen - KSC (Bernd) | Leave a Comment »

 
%d Bloggern gefällt das: